Ableitung der elektrischen Hirnaktivität mit Elektroden, die am Kopf angebracht werden.
Ultraschalluntersuchung der großen Schlagadern im Gehirn.
Ultraschalluntersuchung der Gefäße am Hals mit genauer Darstellung der Beschaffenheit der Gefäßwände.
Messung der Nervenleitgeschwindigkeit, d.h. der Geschwindigkeit mit der ein Impuls durch die Nerven geleitet wird. Die Untersuchung erfolgt durch das Aufkleben von Elektroden auf die Haut und die Applikation von leichten Stromimpulsen.
Aufzeichnung der elektrischen Muskelaktivität mit einer dünnen, in den Muskel eingestochenen Nadel. Erkrankungen der Muskeln, des Rückenmarks und der Nerven werden hiermit erkannt.
Durch optische Reize (Schachbrett) werden in der Netzhaut Reizantworten ausgelöst. Diese werden über dem Gehirn abgeleitet und aufgezeichnet.
Durch elektrische Reize werden an den entsprechenden Nervenbahnen Reizantworten ausgelöst. Diese werden über dem Gehirn abgeleitet und aufgezeichnet.
Durch akustische Reize werden im Ohr Reizantworten ausgelöst. Diese werden über dem Gehirn abgeleitet und aufgezeichnet.
Um das Nervenwasser untersuchen zu können, wird es durch eine Nadel, die im unteren Bereich der Lendenwirbelsäule in den Spinalkanal geschoben wird, entnommen.